Zurück zur Übersicht

Wanko und die KRAFT Baustoffe GmbH

Um den Großraum München mit Baustoffen versorgen zu können, setzt die Kraft Baustoffe GmbH an vier Standorten das komplette Logistik-IT-System der Wanko Informationslogistik GmbH ein. Mit der durchgängigen Lösung für Lager und Transport mit Telematik können so alle Prozesse transparent geplant, gesteuert und optimiert werden.

Wanko | Kraft Baustoffe | Anwenderbericht | Wanko-Suite | Story | | Artikel von Gisela Upmeyer M.A.
Wanko und die KRAFT Baustoffe GmbH

Der Münchner Airport, die Allianz Arena oder auch die Pinakothek der Moderne – sie alle sind vorzeigbare Architekturbeispiele, zu denen die KRAFT Baustoffe GmbH beigetragen hat. In Süddeutschland gehört die Unternehmensgruppe mit Sitz in München zu den führenden Baustoffhändlern von Markenprodukten im Segment von Dachbaustoffen und Fassadentechnik, über Garten- und Landschaftsbau, Hoch- und Tiefbau bis hin zu Bodenbelägen und vielem mehr. An sechs Standorten im Großraum der bayerischen Landeshauptstadt und zusätzlich einem in Mönchengladbach/NRW, beschäftigt sie circa 300 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 180 Millionen Euro. 6.000 aktive Kunden beziehen derzeit ihre Bauprodukte über die Fachhandelsgruppe.

Ausgangssituation und Suche nach Optimierung
Um die Prozesse transparenter zu machen, damit alle Involvierten noch bessere Übersicht über die Auftragsabwicklung bekommen und diese dadurch auch zügiger durchgeführt werden kann, wurde 2007 ein Lagerverwaltungssystem gesucht, welches die komplette Dokumentation der Lagerabläufe mit Nachvollziehbarkeit aller Bewegungen vom Wareneingang bis zum Warenausgang inklusive der Abbildung von Min- und Maxbeständen sowie der Umschlagshäufigkeit leistet. Entscheidende Suchkriterien waren zudem, dass erstens die IT-Lösung ein Komplettsystem aus einer Hand für Lager und Transport inklusive Telematik sein sollte, zweitens ein reibungsloses Funktionieren an der Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem Unitrade® gegeben ist, und drittens, dass es genauso wie das ERP-System eine Branchen branchenerprobte Softwarelösung ist.

Durchgängiges Logistiksteuerungssystem
In Europa ist die Wanko Informationslogistik GmbH mit Sitz im bayerischen Ainring einer der wenigen Anbieter, welcher ein Logistiksteuerungssystem entwickelt hat, das den gesamten Bereich der Logistikkette um Lager und Transport abbildet. Ihr Logistiksystem arbeitet mit einer einheitlichen Datenbasis und besteht aus den aufeinander abgestimmten Hauptmodulen PraMag für Lagerverwaltung, PraCar für Tourenplanung und PraBord als Telematiklösung. Diese können durchaus einzeln eingesetzt werden, aber erst die Kombination von LVS, TPS und Telematik hat die Effizienz, dass die vollständige Transportkette zwischen Standorten und über Unternehmensgrenzen hinaus, abgebildet wird. Die durchgängige und transparente Lösung ermöglicht auf Grund des Wegfalls interner Schnittstellen Kosten optimiertes Planen, Durchführen und Überwachen des gesamten Warenflusses von Unternehmen in Industrie, Handel und Logistikdienstleistung.

IT-System
In vier modernen Niederlassungen wird mit der kompletten Wanko-Produktfamilie gearbeitet. An den anderen Standorten ist der Einsatz der Software aufgrund von deren Größe zurzeit noch nicht sinnvoll. Das Zusammenwirken der Produkte untereinander wird von den Logistikverantwortlichen bei Kraft durch die Transparenz, Flexibilität und Schnelligkeit des Systems als effektiv bewertet. Mit den Modulen PraMag, PraCar und PraBord werden die Prozesse durchgängig gesteuert und erfolgen System gestützt in permanenter automatischer Abstimmung mit den tatsächlichen Gegebenheiten des Tagesgeschäftes. Das enge Zusammenspiel von Tourenplanung und Lagerverwaltung ermöglicht zudem die dynamische Steuerung des Lagers, dessen Automatisierungsgrad in der Prozesssteuerung vom Bestellen bis Ausliefern erhöht worden ist. Durch den Einsatz des Telematikmoduls erhält KRAFT automatisch erforderliche Statusinformationen der Fahrzeuge. So kann bei Planabweichungen rechtzeitig proaktiv eingelenkt werden.

Laufende Optimierungen
Seit der Einführung der Wanko Suite finden weiterhin laufende Optimierungen der Systeme statt. So wird seit Sommer 2020 die Kommissionierung mittels PraMag automatisch abgewickelt. Im Lager im Standort München-Aubing wurde Ende 2020 eine Schnittstelle für ein Jungheinrich Liftregal zur automatisierten Kleinteile-Lagerung eingerichtet. Des Weiteren findet aktuell die Umstellung der MDEs statt, die in Zukunft bessere graphische Anzeigen beinhalten wird. Im Bereich PraCar werden laufend die Prognosezeiten und das Alarmmanagement optimiert.

Seit mehr als 10 Jahren ist die Wanko Suite bei der KRAFT Baustoffe GmbH im Einsatz und hilft, die betrieblichen Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten. Die Wanko Informationslogistik GmbH freut sich darauf, auch in Zukunft eng mit KRAFT zusammenzuarbeiten.

ArrowUp get to Top Wanko Logistik Glossar Icon Glossar Wanko Support Icon Support